1201 Wunschsterne gingen in Erfüllung
Zum 20. Mal leuchtete der Caritas-Wunschbaum im Kundenzentrum der evm in Koblenz. Smartphone, angesagte Markenkleidung, Schmuck oder gar eine Urlaubsreise: Solche Wünsche sucht man am Weihnachts-Wunschbaum der Caritas vergebens. Viele Kinder, Familien und Alleinstehende aus unserer Region haben ganz andere, viel bescheidenere Weihnachtswünsche.
Die fünfjährige Sofie besucht einen Kinderhort und wünscht sich ein Stickerbuch mit Tieren.
Tim, neun Jahre, ist großer Fußballfan und freut sich über ein 3D-Puzzle der Nationalelf.
Eine 58-jährige Frau, die von der Wohnungslosenhilfe betreut wird, benötigt für den Winter dringend warme Unterwäsche, Handschuhe und eine Mütze.
Für einen 72-jährigen Witwer mit kleiner Rente wäre ein Lebensmittelgutschein eine schöne Überraschung.
Die von Bürgergeld lebende alleinerziehende Mutter möchte mit ihren zwei Kindern gerne ins Koblenzer Stadtbad gehen.
"Wir kennen die Lebensgeschichten der Menschen, die von unseren Beratungsdiensten und Einrichtungen begleitet werden", sagte Caritasdirektorin Victoria Müller-Ensel. "Weihnachten fängt im Herzen an. Jeder erfüllte Wunschstern ist auch ein Zeichen der Mitmenschlichkeit."
Sterne sind Zeichen der Solidarität und des Zusammenhalts
Erneut beteiligten sich neben vielen Privatpersonen auch Kitas, Schulen und Unternehmen an der Aktion. Wunschsterne konnten ebenso telefonisch oder online "gepflückt" werden. Insgesamt konnten 1201 Wünsche wahr werden. "Die Resonanz ist einfach überwältigend. Gerade in diesen Zeiten erleben wir, wie wichtig Solidarität und gesellschaftlicher Zusammenhalt sind", freute sich Caritas-Mitarbeiterin und Wunschbaumorganisatorin Elke Heisser. "Danke an alle Spender und Unterstützer und ganz besonders an die evm für die Unterstützung in den vergangenen 20 Jahren."
Mitarbeitende der Caritas sorgten dafür, dass die Geschenke schnell übergeben werden und an Heiligabend für viele strahlende Gesichter und leuchtende Kinderaugen sorgen.